Am kommenden Sonntag findet wieder das beliebte „Krompernfest“ rund um das Gemeindehaus Kasel statt. Das Fest wird seit seiner Erstauflage Anfang der 90er Jahre als generationsübergreifendes Projekt zwischen dem Jugendring Kasel 1974 e.V. und der Seniorengemeinschaft Kasel organisiert und hat mittlerweile einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde und der VG Ruwer eingenommen. Das Fest erfreut sich großer Beliebtheit und hat sich einen Namen weit über die Grenzen des Ruwertals hinaus erarbeitet.
Angeboten werden viele leckere Kartofffelgerichte- zubereitet nach Omas Rezepten-, wie z.B. Döppelappes, Stippcha, Sopp, Salot, Klöß, Schnietscha, Broatkrompern, Fritten, Kaapes Teerdich und vieles mehr. Hierfür werden am Vortag von den Kaseler Frauen (und auch vereinzelt Männern) rund 20 Zentner Kartoffen geschält und geschnitten. Zu den deftigen Gerichten darf natürlich auch ein kühles Glas Ruwer-Riesling oder ein frisch gezapftes Bier nicht fehlen. Das Angebot wird durch Kaffee und Kuchen am Nachmittag abgerundet.
Für die musikalische Umrahmung sorgen traditionell die Ruwertaler Winzerkapelle Kasel sowie der Musikverein aus Trier-Tarforst. Weiterhin werden der Männergesangverein Eintracht Kasel und die Alphornbläser Ruwertal sie mit Beiträgen erfreuen.